Erweiterung eines Luftfrachtterminals Prozessmanagement
Die Erweiterung musste in die logistischen Abläufe integriert und zu einem umfassenden Materialflusskonzept weiterentwickelt werden.
Der Auftraggeber plante die Erweiterung der bestehenden Abfertigungseinrichtung am Luftfrachtterminal. Die Erweiterung musste in die logistischen Abläufe integriert und zu einem gesamthaften Materialflusskonzept weiterentwickelt werden. Hierbei mussten die baulichen Randbedingungen der bestehenden Halle sowie die speziellen Anforderungen verschiedener Sonderabfertigungsbereiche Berücksichtigung finden.
Auf Grund der umfassenden Kenntnisse der Luftfrachtprozesse sowie der Entwicklung der CargoCity Süd des Flughafen Frankfurt/Main wurde Avistics mit der Entwicklung des Materialflusskonzepts beauftragt.
Nach Analyse der bestehenden baulichen Gegebenheiten und des geplanten Hallenlayouts wurden detailliert die Anforderungen an die Sonderabfertigungsbereiche ermittelt. Auf Basis der Flächenbedarfe wurden mögliche Anordnungen der Funktionsflächen in Szenarien abgebildet und der Geschäftsführung zur Entscheidung vorgelegt. Für die Sonderabfertigungsbereiche wurden die erforderlichen Prozesse detailliert beschrieben.
Das Materialflusskonzept des erweiterten Luftfrachtterminals konnte wie geplant umgesetzt werden. Die Prozesse in den Sonderabfertigungsbereichen erfüllen die Anforderungen und tragen so zur hohen Zufriedenheit der Kunden bei.
Projektleitung: Prof. Dr. Benjamin Bierwirth
Prozesse der Logistik, IT oder auch Geschäftsprozesse sind komplex. Zudem müssen sie schnell sein, dürfen keine Fehler aufweisen und sollen wenig Kosten verursachen. Aber selbst der optimale Prozess ist ineffizient, wenn Umfeld und Anforderungen sich ändern. Daher analysieren wir umfassend,...
» WeiterlesenWenn neue Prozesse, IT oder Technik im Unternehmen verankert werden, sorgen wir für eine Inbetriebnahme ohne Verzögerung des laufenden Betriebs. Dies wird durch informierte Mitarbeiter, passende IT und Technik sowie ausführliche Tests im Vorfeld gewährleistet....
» WeiterlesenDamit die Investitionen in ein Projekt gerechtfertigt sind, muss das spätere Projektergebnis einen ausreichend hohen Nutzen generieren. Ob das der Fall ist, bewertet der Business Case als Grundlage für Projektentscheidungen. Projektleiter und Auftraggeber müssen den im Business Case...
» WeiterlesenProzesse sind der Kern jedes Geschäftsmodells. Ihre Gestaltung beeinflusst den Unternehmenserfolg maßgeblich. Dabei müssen sie individuell sowohl auf das Unternehmen als auch auf die Kunden zugeschnitten sein und sich kontinuierlich an das Geschäftsumfeld anpassen. Um optimale Prozesse auch zu...
» Weiterlesen